READY FOR RAMPAGE: FREERIDERIN HAZ BURBIDGE-SMITH STARTET MIT DEM CANYON TORQUE IN UTAH

  • Erst im zweiten Jahr, in dem Frauen bei der Red Bull Rampage antreten, versammelt die australische Top-Athletin Harriet Burbidge-Smith ein eingespieltes Team, um sich gemeinsam in der Wüste von Utah an den ultimativen Freeride-Spot zu wagen – mit Schaufeln, einer Vision und jeder Menge Mut im Gepäck.
  • Für das Event 2025 setzt Haz auf ein individuell aufgebautes Canyon Torque AL, das mit dem “Haznation”-Spiralmotiv sowohl die Landschaft als auch ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
Rampage Build and Ride Haz-42-crop.jpg
  • jpg

Dienstag, 14. Oktober 2025: Die Red Bull Rampage geht in ihre 19. Ausgabe – seit fast zwei Jahrzehnten jagen die besten männlichen Freerider die spektakulären Sandsteinwände Utahs hinunter. Kaum zu glauben, dass 2025 erst das zweite Jahr ist, in dem auch die besten Fahrerinnen der Welt eingeladen sind, sich diesem legendären Event zu stellen.

Rampage Build and Ride Haz-3.jpg
  • jpg
Rampage Build and Ride Haz-21.jpg
  • jpg

2024 war das Debütjahr der Frauen bei Rampage – ein Meilenstein für den Freeride-Sport. Nun hat Canyon-Athletin Haz Burbidge-Smith die Chance, Geschichte zu schreiben: Gemeinsam mit ihrem Team wird sie Lines ausheben, Sprünge shapen und sich dann mit ihren unglaublichen Skills vor laufenden Kameras und einem Millionenpublikum beweisen.

Rampage Build and Ride Haz-46.jpg
  • jpg
Rampage Build and Ride Haz-43.jpg
  • jpg
Rampage Build and Ride Haz-41.jpg
  • jpg
Rampage Build and Ride Haz-35.jpg
  • jpg

Harriet Burbidge-Smith: „Ich bin aufgewachsen, ohne zu wissen, wie man überhaupt in den Freeride-Sport einsteigt. Ich wusste nur, dass ich Spaß an großen Sprüngen und Tricks habe. Eine Profi-Karriere war für mich lange Zeit kein realistischer Weg – bis auf die letzten Jahre. Die Einladung zur Rampage bedeutet unglaublich viel für mich, und ich möchte diese Chance nutzen, um diejenigen zu inspirieren, die gerade über Sprünge fliegen und sich fragen, wohin das führen kann.“

Rampage Build and Ride Haz-44.jpg
  • jpg
Rampage Build and Ride Haz-30.jpg
  • jpg
Rampage Build and Ride Haz-51.jpg
  • jpg

Haznation shreddet das Canyon Torque auf der größten Freeride-Bühne der Welt

Das Rampage-Bike der australischen Freeriderin Harriet Burbidge-Smith ist ein echtes Biest: ein individuell aufgebautes Canyon Torque AL, gemacht, um alles wegzustecken – harte Landungen, Drops und aggressive Downhill-Lines. Mit seiner entspannten Geometrie und der 200 mm RockShox-Federgabel ist es wie geschaffen für das, was in Utah auf sie wartet.

Da bei der Rampage der Fokus klar auf Downhill-Tricks, Style und Steeze liegt, spielt das Gewicht hier eine untergeordnete Rolle – Haz setzt deshalb bewusst auf ein Aluminium-Rahmenmodell. Komplettiert wird das Setup mit einem RockShox-Dämpfer, SRAM-Antrieb und -Bremsen, Industry Nine Laufrädern (27,5”) mit Kenda Pinner Reifen und Canyons Gravity-orientiertem G5-Cockpit, Sattelstütze, Sattel und Pedalen.

Rampage Canyon Bike Haz-10.jpg
  • jpg

Doch das wohl auffälligste Detail von Haznations Freeride-Maschine ist ihr individuelles Artwork. Inspiriert von der teils unwirklichen Landschaft Utahs, spiegelt das Design das ikonische Gebiet um den Ort Virgin wider: Schichten aus Sandstein scheinen den Rahmen zu umhüllen, durchzogen von einer türkisen Linie, die Haz’ Flow symbolisiert. Ihr charakteristisches Spiralmotiv ist subtil in die Linienführung integriert – ein Bike, das gleichermaßen Leinwand der Natur und Ausdruck ihrer Identität ist.

Rampage Canyon Bike Haz-2.jpg
  • jpg

Die Rampage Bike-Specs

  • Rahmen: Canyon Torque AL M113 27,5" (Größe S)
  • Federgabel: RockShox Boxxer Ultimate 200 mm
  • Dämpfer: RockShox Vivid Ultimate
  • Antrieb: SRAM X0 DH 7-speed, SRAM Descendant 165 mm Kurbeln (32T)
  • Bremsen: SRAM Maven Ultimate – 220 mm vorne, 200 mm hinten
  • Laufräder: Industry Nine Hydra GR300
  • Reifen: Kenda Pinner Downhill 27,5 x 2,4
  • Cockpit: Canyon G5 (760 x 40 mm Lenker, G5 DH Vorbau 45 mm, G5 Griffe)
  • Sattelstütze: Canyon G5 Pivotal Post
  • Sattel: Canyon G5
  • Pedale: Canyon G5 AL, Größe S
Rampage Canyon Bike Haz-19.jpg
  • jpg
Rampage Canyon Bike Haz-15.jpg
  • jpg
Rampage Canyon Bike Haz-12.jpg
  • jpg
Rampage Canyon Bike Haz-17.jpg
  • jpg

„Eine Rampage-Einladung bekommst du nicht geschenkt – du musst sie dir verdienen. Dafür brauchst du Mut, Hingabe und grenzenlose Leidenschaft für den Sport. Wer hier startet, gehört zu den Besten. Deshalb haben wir für Haz ein Bike geschaffen, das diesem Moment mehr als gerecht wird. Das Setup ist kompromisslos und das Rahmendesign spiegelt genau diesen Spirit wider. Das Torque symbolisiert alles, wofür die Rampage steht – und alles, was Haz auf diesem Weg geprägt hat”, erklärt Kerstin Kaufmann, Global MTB Brand Managerin bei Canyon.

Mehr über Haz Burbidge-Smiths Zusammenarbeit mit Canyon erfährst du hier.
Und wer ihren spektakulären Instagram-Videos sehen möchte, schaut am besten bei @Haznationbikes vorbei.

INFOS FÜR REDAKTEURE

1. Praktische Infos

Der Women’s Run beim Red Bull Rampage findet am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, statt.

2. Weitere Fotos  

Siehe hier.

3. Canyon blickt auf eine beeindruckende Geschichte beim Red Bull Rampage zurück:

  • 2013 schrieb Thomas Genon Canyon-Geschichte, als er mit einem Canyon Torque DHX an den Start ging – der Beweis, dass Canyon auch auf der größten Freeride-Bühne der Welt mithalten kann.
  • 2016 zeigte Darren Berrecloth („The Claw“) mit dem Canyon Sender, wozu das Bike in rauem Freeride-Gelände fähig ist – technisch, präzise und kompromisslos.
  • 2023 kehrte Thomas Genon mit einem Torque AL 27.5 mit Single-Crown-Gabel zurück und bestätigte damit einmal mehr das Vertrauen der Elite-Fahrer:innen in Canyons Freeride-Plattform.
  • Mit Haz Burbidge-Smiths Teilnahme 2025 beginnt ein neues Kapitel: Sie steht nicht nur für den puren Spirit des Freeridens, sondern auch für den Fortschritt der Frauen im Sport.

4. Wie funktioniert das Rampage-Event eigentlich?

Etwa 4–5 Tage vor dem Wettkampf treffen die Fahrer:innen in Utah ein, um ihre Linien am Berg zu scouten. Dabei inspizieren sie Sprünge und Landungen, prüfen Risiken, Flow und was zu ihrem Fahrstil passt. Dann starten die „Dig Days“: Mit einem Zweier-Team graben die Rider Absprung- und Landepunkte sowie Transitions zwischen Features – alles von Hand mit Schaufeln, Pickeln und Sandsäcken.

Schwere Maschinen oder Elektrowerkzeuge sind aus Umwelt- und Sicherheitsgründen tabu. Nach dem Bauen erfolgen die Testfahrten: Die Rider fahren ihre Lines ab, justieren ihr Tempo, optimieren Sprünge und Landungen und nehmen letzte Anpassungen vor. Manchmal wird bis kurz vor dem Wettkampf noch am Gelände gefeilt, während die Rider abwägen, wie viel Risiko sie für spektakuläre Tricks eingehen und wann eine saubere, sichere Fahrt Vorrang hat.

Mehr über den Ablauf des Red Bull Rampage erfährst du auf der offiziellen Seite von Red Bull:
www.redbull.com/int-en/red-bull-rampage-guide

 

 

Über Canyon

Canyon ist eine der innovativsten Fahrradmarken der Welt. Was einst in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, wuchs über die Jahre zum weltweit größten Direct-to-Consumer-Hersteller von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlonrädern, Gravel Bikes, Citybikes und Trekkingräder sowie E-Bikes.

Den wortwörtlich ausgezeichneten Ruf als innovatives Unternehmen hat sich Canyon durch die konsequente Verwendung von fortschrittlichen Materialien, Ideen und Technik erarbeitet. Die charakteristische, elegante und moderne Designsprache von Canyon ist unverkennbar und sticht aus der Masse heraus. Neben der puren Freude am Wettbewerb und dem fortwährenden Wachstumsdrang ist Canyon bestrebt, die weltweite Fahrrad Community für alle Menschen zugänglich zu machen. Canyon unterstützt einige der besten Athleten auf diesem Planeten. Die gemeinsame Mission, „Inspire to Ride“, verdeutlicht dabei den Anspruch, Menschen für die faszinierende Welt des Radfahrens zu inspirieren.

Canyon Bikes sind ausschließlich online erhältlich unter canyon.com.

Kontaktdaten

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Canyon-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren