CANYON PRÄSENTIERT DAS GRAVEL LINEUP FÜR 2025

Etablierte Siegfahrer und abenteuerlustige Athleten treffen auf ambitionierte Gravel-
Spezialisten wie Klara Sofie Skovgaard, Freddy Ovett und Unbound-Champion Rosa Klöser.

20220621_UNBOUND_GRAVEL_200_WIL_MATTHEWS-as_jpg.jpg
  • jpg

Mit einer Vielzahl talentierter Gravel-Racer und leidenschaftlicher Adventure-Fahrer, darunter auch die Neuzugänge für 2025, wird dies ein weiteres Jahr, in dem Canyon an der Spitze des Gravel-Sports steht und diebeeindruckende Erfolgsgeschichte fortsetzt, die mit dem Einstieg in die Gravel-Szene mit dem revolutionären „Doppeldecker“ Grail im Jahr 2018 begann.   

2024: Ein Jahr voller Meilensteine

Spulen wir von 2018 vor, aber noch nicht ganz bis heute, und werfen wir einen Blick auf einige der herausragenden Momente von 2024, die den Maßstab für die ambitionierten Ziele von 2025 setzen:

  • Peter Stetina, der Pionier der Gravel-Szene, riss bei der 2024er Auflage von Unbound XL und Traka 360 die Arme in die Luft und gewann zwei der renommiertesten Rennen überhaupt im Gravel-Kalender. Mit der Belgian Waffle Ride Triple Crown und der Grasshopper Adventure Series zeigte er außerdem, dass er unabhängig vom Gelände konstant an der Spitze fahren kann. Hier geht es zu Petes Saisonrückblick 2024.
  • Carolin Schiff, bekannt für ihre beeindruckende Ausdauer, triumphierte bei den RennenTraka 200 und UCI Gravel World Series in Millau (FRA), Singen (GER) und Jakuszyce (POL) und holte sich Platz 1 in der Punktewertung der UCI Gravel World Series 2024. Außerdem trat sie den Beweis an, dass sie nicht nur bei Anstiegen mithalten, sondern auch bei Abfahrten dominieren kann. Hier geht es zu Caros Top 5 des Jahres 2024.  
  • Petr Vakoč, Petr Vakoč, der 2023 sein Debüt in der Gravel-Szene gab, triumphierte beim Santa VallGravel Stage Race sowie beim Traka 200. Dank eines Sieges bei La Monsterrato (ITA) und
    Podiumsplätzen in Girona (ESP), bei der Alpine Challenge (SUI), Gravel Suisse (SUI), Hegau (GER) und The Gralloch (GBR) wurde er ebenfalls Gesamtsieger der UCI Gravel World Series 2024. Mit 37 Renntagen zeigte der ehemalige Straßenprofi, wie nahtlos er sich an die unvorhersehbaren Anforderungen des Gravel-Sports angepasst hat. Petrs Ergebnisse 2024.
20220621_UNBOUND_GRAVEL_200_WIL_MATTHEWS-as_jpg (1).jpg
  • jpg
Carolin Schiff.jpg
  • jpg
Petr Vakov (4).jpg
  • jpg

Das Canyon Gravel Lineup für 2025:

Bei so starken Ergebnissen aus dem Jahr 2024 ist es natürlich keine Überraschung, dass Pete,
Caro und Petr weiterhin das Canyon Gravel-Aufgebot anführen. Dazu kommen weitere
namhafte Top-Athleten:

 

Peter Stetina: Der Amerikaner ist eine feste Größe in der Gravel-Welt. Mit seiner klugen Rennstrategie und seiner beeindruckenden Ausdauer geht er auch 2025 bei seinen Rennen wieder als Favorit an den Start. Die Verteidigung seines Titels beim Unbound XL hat für ihn oberste Priorität. Zudem ist zu erwarten, dass er seine Stärke bei Rennen wie The Traka 360, SBT GRVL und einem mysteriösen Rekordversuch, der derzeit für August in seinem Rennkalender steht, unter Beweis stellen wird.


Carolin Schiff: Caro steht für Widerstandskraft und Entschlossenheit, wie ihr Sieg bei der UCI Gravel World Series gezeigt hat. 2025 wird sie bei mehreren Gravel World Series- und UCI-Rennen ihre Ziele verfolgen und erneut beweisen, warum sie zu den besten Fahrerinnen der Szene. 

Petr Vakoč: Nach einer ganzen Saison im Gravel-Radsport hat sich Petr Vakoč als einer der vielseitigsten Fahrer etabliert. Mit seiner Rennintelligenz und explosiven Kraft strebt der ehemalige Straßenprofi weitere Erfolge bei der Gravel World Series, Gravel Earth Series und UCI-Rennen an, hat aber auch Veranstaltungen wie Santa Vall, Belgian Waffle Ride Sand Diego, Migration Race in Kenia, The Rift in Island und FNLD GRVL im Visier.


Zusätzlich zu den etablierten Kräften gibt es in diesem Jahr auch einige neue Gesichter in der Canyon Gravel-Riege:

Rosa Klöser: Rosa erlangte 2023 mit mehreren UCI-Gravel-Podestplätzen Bekanntheit, aber erst 2024 trat sie wirklich in Erscheinung, als sie beim Unbound Gravel aus einer 9-köpfigen Spitzengruppe den Sprint gewann. Rosa wird ab 2025 für CANYON//SRAM zondacrypto an den Start gehen und ihre Saison mit Straßen- und Gravel-Rennen bestreiten. Nachdem sie vor zweieinhalb Jahren mit dem Radsport begonnen hat und das Radfahren mit ihrer Doktorarbeit verbindet, ist Rosa überzeugt dass der Straßenrad-Kalender und die Teamstruktur mit den Teamkolleginnen sowie der Crew von CANYON//SRAM zondacrypto es ihr ermöglichen werden, ihr Potenzial in ihrer relativ neuen Radsportkarriere auszuschöpfen. Zweifellos wird sie von der Erfahrung ihrer Teamkollegin Tiffany Cromwell profitieren, die selbst keine Unbekannte im Gravel-Bereich ist.  

©pohlmann_photo_Portraits_Kloser_0126_web-e1735868001613-504x672.jpg
  • jpg

Klara Sofie Skovgaard: Die junge dänische Athletin stößt in der neuen Saison zur Canyon Familie dazu und sorgt mit XC- und Straßenrennen, die ihren Gravel-Kalender ergänzen, für reichlich Abwechslung. Nach Podestplätzen bei La Indomable, The Traka 200, Blaavands Huk, FNLD GRVL, Gravel Weekend, Gravel Grit 'n Grind und Ranxo Gravel im Jahr 2024 ist Klara auch in der Saison 2025 bereit, für Aufsehen zu sorgen.

Freddy Ovett: Ein weiterer Neuzugang im Canyon Team ist ehemalige Straßenprofi Freddy Ovett. Der 31-Jährige wurde in Großbritannien geboren, fährt aber unter australischer Flagge. Ovett wird 2025 einer derjenigen sein, die man im Auge behalten sollte. Der Rennsport liegt ihm im Blut – die Familie Ovett ist sportlich herausragend – und sein Trainingspartner ist kein Geringerer als Mathieu van der Poel. Das Traka und mehrere Gravel World Series-Events stehen bereits in Freddys Kalender für 2025.

574172-2025_OTH_x_x_Freddy Ovett Gravel_x_ALL_2-27d2d6-original-1738063617.jpg
  • jpg

Rosa, Klara und Freddy gesellen sich zu den etablierten Podiumskandidaten wie Pete, Petr und Caro, sind aber nicht die einzigen Athleten, die Canyon 2025 bei Gravel-Events vertreten werden. Die Rückkehrer Jade Treffeisen, Heather Jackson und Jasper Ockeloen werden ebenfalls einen vollen Rennkalender haben. Außerdem werden Athleten wie Valtteri Bottas und Tiffany Cromwell ausgewählte Rennen fahren, während Emily Chappell, Jenny Tough, Vendangi Kulkarni, Liam Yates, der Vegan Cyclist und Andrew Jackson Rennen mit Multi-Day-Adventures kombinieren werden, um die spannenden Grenzbereiche der Gravel-Welt zu erschließen.

Technologie für neue Herausforderungen: Das Canyon Grail CFR

Mit einem Aufgebot, das Erfahrung, Talent, Abenteuer und Inspiration vereint, können Gravel-Fans auch 2025 erwarten, dass Canyon Bikes wieder um Podestplätze auf der ganzen Welt kämpfen werden.

2024_RCE_x_x_Traka 2024 Race_x_ALL_8-as_jpg (1).jpg
  • jpg

„Gravel steht für Freiheit, Abenteuer und die Möglichkeit, den Radsport aus einer neuen Perspektive zu erleben. Unsere Fahrer verkörpern genau diese Werte. Es ist eine Freude, sie auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam mit ihnen die Zukunft des Sports zu gestalten,“ erklärt Andreas Walzer, Global Director Pro Sports bei Canyon.

Canyon unterstützt seine Gravel-Athleten mit dem Grail CFR, einem Bike, das für Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit in jedem Gravel-Terrain entwickelt wurde. Es wurde für die härtesten Gravel-Rennstrecken konzipiert und vereint Speed, Aerodynamik, präzise Kontrolle, Langlebigkeit und Komfort in einer beeindruckenden Balance.

CANYON GRAIL-05.jpg
  • jpg

Zudem überzeugt das Bike mit zahlreichen innovativen Features: Der „Double Drop“-Lenker bietet eine ideale Mischung aus komfortablen und aggressiven Griffpositionen und verfügt über die Gear Groove, eine Schnittstelle für Zubehör, das elegant montiert werden kann. Der Rahmen besteht aus leichtem, aber robustem Carbon mit integriertem Stauraum im Unterrohr und einem magnetischen Fidlock-Clip-System für aerodynamisch optimierte Rahmentaschen. Das alles sorgt für optimale Wattersparnis und maximalen Vortrieb – sei es auf technisch anspruchsvollen Abschnitten oder auf schnellen Schotterpassagen.

„Das Grail CFR ermöglicht es unseren Athleten, bei jedem Rennen an ihre Grenzen zu gehen“, erklärt Walzer. „CFR steht für Canyon Factory Racing, was bedeutet, dass die Athleten auf unser leistungsstärkstes Bike vertrauen können – ausgestattet mit Komponenten, auf die sie sich in jeder Rennsituation voll und ganz verlassen können.“

Die Saison 2025 verspricht einige spannende Höhepunkte: epische Gravel-Rennen auf einzigartigen Strecken, emotionale Zieleinläufe und unzählige Momente, die in Erinnerung bleiben werden. Um bei der Action dabei zu sein, können Fans die Athleten auf ihrer Reise begleiten und die wichtigsten Ereignisse hautnah über die Social-Media-Kanälen von Canyon erleben.

Über Canyon

Canyon ist eine der innovativsten Fahrradmarken der Welt. Was einst in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, wuchs über die Jahre zum weltweit größten Direct-to-Consumer-Hersteller von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlonrädern, Gravel Bikes, Citybikes und Trekkingräder sowie E-Bikes.

Den wortwörtlich ausgezeichneten Ruf als innovatives Unternehmen hat sich Canyon durch die konsequente Verwendung von fortschrittlichen Materialien, Ideen und Technik erarbeitet. Die charakteristische, elegante und moderne Designsprache von Canyon ist unverkennbar und sticht aus der Masse heraus. Neben der puren Freude am Wettbewerb und dem fortwährenden Wachstumsdrang ist Canyon bestrebt, die weltweite Fahrrad Community für alle Menschen zugänglich zu machen. Canyon unterstützt einige der besten Athleten auf diesem Planeten. Die gemeinsame Mission, „Inspire to Ride“, verdeutlicht dabei den Anspruch, Menschen für die faszinierende Welt des Radfahrens zu inspirieren.

Canyon Bikes sind ausschließlich online erhältlich unter canyon.com.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Canyon-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren