Mit seinem dritten Triumph nacheinander bei Paris-Roubaix katapultierte sich Mathieu van der Poel in den Olymp dieses einzigartigen Monuments. Der Niederländer festigte nicht nur seinen Ruf als moderner König des Kopfsteinpflasters, sondern er errang diesen Erfolg auch mit einem Bike, das sich auf diesem gnadenlosen Terrain in besonderem Maße auszeichnet.
Während Mathieu der Weltklasse-Konkurrenz mit einer unfassbaren Eleganz und Geschwindigkeit davonfuhr, hielt sein Aeroad CFR der neuesten Generation auf beeindruckende Weise den immensen Belastungen stand, die durch die zahlreichen Kopfsteinpflasterpassagen auf das Bike einwirkten.
Nach Mathieus vergangenen beiden Paris-Roubaix-Siegen auf dem Aeroad CFR hatte Canyon für die Austragung 2025 etwas Besonderes vorbereitet, um die Entwicklungsgeschichte hinter einem Bike zu erklären, das seit seiner Einführung im Juli 2024 unzählige Siege errungen hat.
Die Idee: Der Rahmen sollte visualisieren, an welchen Stellen die Belastungen durch das Kopfsteinpflaster in besonderem Maße auftreten und wo die Canyon Ingenieure den Rahmen des Aeroad verstärkt haben, um die heftigen Stöße möglichst gut abzumildern. Die Ergebnisse der Tensor-Simulationsplots zur Evaluierung des Belastungsverlaufs hat Canyon gewissermaßen visualisiert und als Artwork auf den Rahmen des Aeroad übertragen. Daher auch der Name der Sonderedition: Aeroad CFR Tensor. Die dunkleren Farben des "Tensor"-Rahmendesigns zeigen die Bereiche, in denen die größten Belastungen auftreten.
Canyon Design Engineer Lukas Birr erklärt die Besonderheiten des Rennens in Bezug auf das Aeroad: "Roubaix ist das ultimative Testgelände für ein Rennrad. Glatter Asphalt belastet das Bike kaum, aber der kurze Abstand zwischen diesen rauen und kantigen Pflastersteinen erzeugt eine sehr intensive Belastungsfrequenz. Diese massiven Erschütterungen wirken permanent auf den Rahmen ein, wodurch das Bike stark durchgeschüttelt und beansprucht wird. Das bedeutet, dass sich im Laufe des Rennens Dinge am Rad lösen könnten: Klemmverbindungen, Spiel im Steuersatz und vieles mehr. Wenn ein Bike diesem Rennen standhält, ist es mit Sicherheit auch für jeden anderen Einsatzzweck bereit."
Selbstverständlich hat das Aeroad der 4. Generation bei der diesjährigen Ausgabe des Rennens einwandfrei funktioniert, ähnlich wie das Aeroad der 3. Generation, das Mathieus Siege bei Paris-Roubaix 2023 und 2024 möglich machte.
Paris-Roubaix ist schon seit langem ein wichtiges Testfeld für die Canyon Ingenieure. So hatte beispielsweise die Ausgabe 2021, die von Nässe und Regen geprägt war, direkten Einfluss auf die Entwicklung des Aeroad CFR. Ausnahmslos alle Bikes litten an diesem Tag unter den extremen Witterungsbedingungen. Doch die Erkenntnisse aus diesem Rennen ermöglichten es den Canyon Ingenieuren, eine neue Gabel und einen neuen Steuersatz zu entwickeln, der selbst den extremsten Wetterbedingungen standhält. Die internen Tests übertrafen die Canyon Qualitätsstandards bei Weitem. Seitdem gibt es für das Aeroad kein Halten mehr.
Weitere Informationen zum Aeroad sind auf canyon.com ersichtlich, Details zum CFR Entwicklungsprogramm sind hier zu finden.
Über Canyon
Was in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, ist heute der weltweit führende Direct-To-Consumer-Hersteller von Fahrrädern. Als eine der innovativsten Marken der Branche entwickelt Canyon Bikes für alle Disziplinen – von Rennrad, Triathlon und Gravel über Mountainbike, City und Trekking bis hin zu E-Bikes.
Canyon arbeitet mit den besten Athlet*innen und Teams der Welt zusammen und nutzt Erfahrungen aus den härtesten Rennsituationen, um Bikes und Komponenten für höchste sportliche Ansprüche zu entwickeln. Das Ergebnis: preisgekrönte Fahrräder, die Maßstäbe in Performance, Innovation und Technik setzen – gebaut für Höchstleistungen auf jedem Terrain.
Die Mission „Inspire To Ride“ treibt Canyon an, Menschen auf der ganzen Welt fürs Fahrradfahren begeistern, durch direkten Vertrieb ohne Umwege, smarte digitale Services sowie Canyon Stores und Service-Partner mit echter Beratung, Community-Erlebnissen und Support. Gleichzeitig verpflichtet sich Canyon zu verantwortungsvollem unternehmerischem Handeln, setzt auf nachhaltige Produktion sowie den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitenden, Partnern und Umwelt.
Canyon Bikes sind erhältlich unter canyon.com, über die Canyon App und in ausgewählten Canyon Stores weltweit.
Kontaktdaten
Verwandte Nachrichten
UNSCHLAGBAR SCHNELL: DAS SPEEDMAX CFR TRACK DOMINIERT DIE BAHN-WM
Zwei Regenbogentrikots für Canyon – bei den UCI-Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile holen das Team Dänemark und Albert Torres Gold in der Mannschaftsverfolgung und im Omnium.
BÄCKSTEDT, OSTIZ, REUSSER: GOLDENES TRIPLE FÜR CANYON BEI DER STRASSEN-WM
Gold für Marlen Reusser und Zoe Bäckstedt auf dem Speedmax CFR TT – Sieg für Paula Ostiz auf dem Aeroad CFR
DOPPELSIEG FÜR DAS CANYON SPEEDMAX CFR TT: REUSSER UND BÄCKSTEDT HOLEN WM-GOLD
Marlen Reusser und Zoe Bäckstedt verkörpern Canyon Factory Racing in Reinform mit WM-Gold bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali.
DIE FAST FEMMES SIND ZURÜCK - CANYON BEI DER TOUR DE FRANCE FEMMES AVEC ZWIFT
Titelverteidigerinnen, aufstrebende Stars und individuelle MyCanyon-Bikes für CANYON//SRAM Zondacrypto, Movistar und Fenix-Deceuninck.
DER START INS ABENTEUER: YOUNG HEROES AUF ZWEI RÄDERN
Die Young Hero-Bikes von Canyon bieten echte Performance für junge Fahrerinnen und Fahrer – auf Straße, Trail oder im Rennen. Robuste Bauweise, passgenaue Größen und Profi-DNA machen sie zum ideale...