KOBLENZ, 2. DEZEMBER 2021 | EMBARGO BIS MONTAG, 6. DEZEMBER 2021, 11:00 UHR (MEZ) — Wie macht man ein Bike noch besser, das bereits riesige Sprünge meistert, an den Enduro World Series teilnimmt und Park Rats auf der ganzen Welt begeistert? Genau das haben sich die Designer und Ingenieure von Canyon bei der Überarbeitung des Torque gefragt. Das Ergebnis ist ein Bike, mit dem du eine ganze Saison lang in den Whistlers, Queenstowns und Morzines dieser Welt shredden kannst. Mit dem neuen Torque bewältigst du steile Abfahrten mit hoher Geschwindigkeit, schießt dich über jeden Sprung und fetzt durch schnelle Turns. Eine Gravity-Maschine mit reichlich Federweg, die bei Tempo laufruhig bleibt, im Park mit spielerischem Handling überzeugt und relativ schnell Anstiege erklimmt, wenn kein Sessellift oder Shuttlevan in Sicht sind.
Canyon hat bei der Überarbeitung der Geometrie des Torque alles gegeben. Die neuen Modelle verfügen über einen flacheren Lenkwinkel, Gabeln mit reduziertem Offset, einen längeren Reach und einen steileren Sitzwinkel. Der Rahmen ist steifer, haltbarer und bietet Platz für einen Flaschenhalter. Alle Updates zusammen ergeben ein Bike, das schneller und wendiger ist, mehr Traktion bietet und es selbst mit langen, knackigen Anstiegen aufnimmt, die dich zum Einstieg der epischsten Trails führen.
CLLCTV Profis und Canyon Ingenieure haben das neue Torque in die Mangel genommen und dabei festgestellt, dass es das ultimative Long-Travel-Bike in einer Einheitsgröße nicht gibt. Denn die passende Laufradgröße ist abhängig vom jeweiligen Fahrstil und Einsatzbereich. Genau daher wird das Torque jetzt mit Laufrädern in 27,5 Zoll, Mullet (29 vorne und 27,5 hinten) und in 29 Zoll erhältlich sein. Denn die Laufradgröße hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie sich ein Bike auf dem Trail anfühlt und wie es reagiert. Jedes Setup hat seine Vorteile. Egal, ob man das bessere Überrollverhalten und die Laufruhe eines 29ers, die Agilität und Wendigkeit von 27,5-Zoll-Laufrädern oder den absoluten Spaßfaktor eines Mullet Bikes bevorzugt – die neue Torque Familie bietet das volle Programm.
Die Verbesserungen an der Vielseitigkeit der Torque Reihe beginnen bei den Rahmen. Um bei den Aluminium- und den Carbon-Modellen ein möglich ähnliches Fahrgefühl zu erreichen, wurden die AL- und CF-Versionen des Bikes jeweils einem eigenen Entwicklungsprozess unterzogen. Bei den AL-Bikes kommen legierungsspezifische Fertigungs- und Design-Innovationen zum Einsatz, wie z. B. maßgeschneiderte Rohre mit abgerundeten Profilen und geraderen, weniger organischen Shapes, welche die Stabilität des Rahmens erhöhen. Mit knapp über 3250 Gramm spart der neue Rahmen rund 250 Gramm gegenüber dem bisherigen Torque AL ein und verbessert gleichzeitig die Steifigkeit, das Handling und die Performance in allen Bereichen. Noch nie sahen Torque AL und der Torque CF so unterschiedlich aus – und waren sich dennoch vom Fahrgefühl her so ähnlich.
Auch das Torque CF übertrifft sein Vorgängermodell. Mit einem Gewicht von 2.652 Gramm ist der Vollcarbon-Rahmen des Bikes überraschend leicht für ein Park Bike mit mindestens 170 mm Federweg. Noch beeindruckender ist, dass Canyon einen so leichten Rahmen gebaut und gleichzeitig das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht verbessert hat. Das neue Chassis erfüllt dieselbe Kategorie 5 wie das im Worldcup erfolgreiche Downhill Race Bike Sender und ist bestens für sämtliche Strapazen ausgelegt, die kompromissloses Freeriding und regelmäßige Runden im Bikepark mit sich bringen.
Die beiden Mullet Bikes im Line-up eignen sich perfekt für alle, die gerne in steilem Gelände und mit Style unterwegs sind. "Business in the front, party in the back“, der Aufdruck auf dem Oberrohr macht die Richtung klar: Das 29er Vorderrad hält die Geschwindigkeit hoch und rollt über alles, was sich ihm in den Weg stellt, während das 27,5er Hinterrad für mehr Agilität und ein Plus an Bewegungsfreiheit über dem Hinterreifen sorgt, wenn es steil wird. Bei den Mullet Bikes kombiniert Canyon den Hauptrahmen des Torque 29 mit dem Hinterbau des Torque 27.5. Serienmäßig werden bei den beiden Mullet Bikes Stahlfeder-Dämpfer verbaut, die für überragende Traktion auf dem Trail sorgen. Die Mullet-Modelle CF 8 und CF Fabio Wibmer sind mit den besten Coil-Dämpfern von FOX bzw. Öhlins ausgestattet.
Den Anfang bei den Torque Modelle macht das Torque 5 (2.499 €*) mit seinem revolutionären Aluminium-Rahmen. Es ist mit RockShox Fahrwerk, Shimano Deore Schaltung und griffiger MAXXIS Bereifung ausgestattet und bietet den idealen Einstieg in die Welt der vielseitigen Park Bikes. Am anderen Ende des Spektrums steht das Torque CF 9 (5.299 €*), das mit geschmeidigen FOX Factory Federelementen, leichter und präziser Shimano XTR Schaltung sowie ultrarobusten DT Swiss Laufrädern auf ganzer Linie überzeugen kann.
Die komplette Torque Familie wird ab Montag, 6. Dezember 2021, ausschließlich auf canyon.com erhältlich sein.
Über Canyon
Was in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, ist heute der weltweit führende Direct-To-Consumer-Hersteller von Fahrrädern. Als eine der innovativsten Marken der Branche entwickelt Canyon Bikes für alle Disziplinen – von Rennrad, Triathlon und Gravel über Mountainbike, City und Trekking bis hin zu E-Bikes.
Canyon arbeitet mit den besten Athlet*innen und Teams der Welt zusammen und nutzt Erfahrungen aus den härtesten Rennsituationen, um Bikes und Komponenten für höchste sportliche Ansprüche zu entwickeln. Das Ergebnis: preisgekrönte Fahrräder, die Maßstäbe in Performance, Innovation und Technik setzen – gebaut für Höchstleistungen auf jedem Terrain.
Die Mission „Inspire To Ride“ treibt Canyon an, Menschen auf der ganzen Welt fürs Fahrradfahren begeistern, durch direkten Vertrieb ohne Umwege, smarte digitale Services sowie Canyon Stores und Service-Partner mit echter Beratung, Community-Erlebnissen und Support. Gleichzeitig verpflichtet sich Canyon zu verantwortungsvollem unternehmerischem Handeln, setzt auf nachhaltige Produktion sowie den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitenden, Partnern und Umwelt.
Canyon Bikes sind erhältlich unter canyon.com, über die Canyon App und in ausgewählten Canyon Stores weltweit.
Kontaktdaten
Verwandte Nachrichten
SAM SORIANO PRÄSENTIERT 'GROUNDWORK' – EIN AUTHENTISCHER BLICK IN DEN BAU UND DAS FAHREN VON FREERIDE-LINES
Wenn du jemals vor einem Feature gestanden und dich gefragt hast: „Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?“, dann ist Sam Soriano’s neuester Edit genau das Richtige für dich. 'Groundwork' gewährt ...
READY FOR RAMPAGE: FREERIDERIN HAZ BURBIDGE-SMITH STARTET MIT DEM CANYON TORQUE IN UTAH
Erst im zweiten Jahr, in dem Frauen bei der Red Bull Rampage antreten, versammelt die australische Top-Athletin Harriet Burbidge-Smith ein eingespieltes Team, um sich gemeinsam in der Wüste von Uta...
CANYON CLLCTV FACTORY DH KRÖNT BESTE SAISON ALLER ZEITEN MIT DEM TEAM-OF-THE-SEASON-TITEL
Mehrfache Weltcup-Siege für Marine Cabirou und Aletha Østgaard, dazu persönliche Bestleistungen von Henri Kiefer und Luca Shaw sowie sechs Team-of-the-Round-Awards – für die CLLCTV-Crew eine unverg...
SENDER AUF DEM PODIUM: DIE MEDAILLEN DER DOWNHILL-WM IN CHAMPÉRY
Canyon feiert drei Medaillen bei der Weltmeisterschaft: Henri Kiefer sicherte sich Silber in der Elite-Kategorie für Deutschland, Marine Cabirou (Frankreich) holte Bronze in der Elite-Kategorie, un...
MOUNTAINBIKE WELTMEISTERSCHAFTEN: CUSTOM-CFR-BIKES IM FLAGGEN-DESIGN FÜR CANYONS MEDAILLENHOFFNUNGEN
Ob Enduro, Downhill oder Cross-Country – die Canyon Fahrerinnen und Fahrer starten bei den UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften auf individuell angepassten CFR-Bikes, deren individuelle Swirl-Lacki...