Am kommenden Wochenende richtet die Triathlon-Welt ihren Blick auf Kailua-Kona, Hawaii – die legendäre Bühne für Ausdauer, Leidenschaft und unglaubliche Performance. Am 11. Oktober kehren die Triathlon-Weltmeisterschaften der Frauen auf Big Island zurück. Die besten Triathletinnen der Welt stellen sich glühender Hitze, unnachgiebigem Wind und 226,3 km purem Wettkampf auf einem der härtesten Kurse der Welt.
Von den Anstiegen bis zur Küste: Die Canyon Athletinnen sind bereit, Kona zu erobern – ausgerüstet mit dem Speedmax CFR, der ultimativen Maschine für aerodynamische Effizienz und kompromisslose Geschwindigkeit.
Vom ersten Armzug in der Kailua Bay über den windigen Queen Ka’ahumanu Highway bis zum schweren Abschnitt entlang des legendären Energy Lab – Kona treibt jede Athletin bis an ihr Limit. Das 3,86 km lange Schwimmen stellt selbst die Stärksten durch unvorhersehbare Strömungen vor eine große Herausforderung. Auf dem 180 km Bike-Abschnitt verlangen die starken Winde höchste Konzentration, Kraft und Kontrolle. Den kräftezehrenden Abschluss bildet der Marathon über 42 km – um das hügelige Terrain und die intensive Mittagshitze zu bewältigen, müssen die Athletinnen alles geben. Wer in Kona siegen – oder überhaupt ins Ziel kommen möchte – braucht nicht nur körperliche Stärke, sondern auch absoluten Fokus, Willenskraft und höchste mentale Belastbarkeit.
Die amtierende Weltmeisterin Laura Philipp (DE) kehrt nach Kona zurück und zählt als konstante Top-Performerin zu den Favoritinnen auf den Titel. Herausgefordert wird sie von Kat Matthews (GB), die schon jetzt eine starke Saison hinter sich hat und mit dem festen Ziel antritt, sich im Vergleich zu ihrem zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften in Nizza im Vorjahr noch zu verbessern. Außerdem wird Canyon durch Marjolaine Pierre (FR) vertreten, die als Kona-Neuling in ihrem ersten Ironman auf Hawaii die weltbesten Athletinnen herausfordern wird.
Für den Radabschnitt setzen die Canyon Athletinnen auf das Speedmax CFR – ein Bike, das entwickelt wurde, um den Wind zu durchschneiden. In Zusammenarbeit mit den besten Triathlet*innen der Welt und im Windkanal getestet, ist es ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Selbst bei kräftigen Seitenwinden auf dem Queen K Highway bleibt das Speedmax CFR laufruhig und verbindet optimale Aerodynamik mit Stabilität und Kontrolle. Das integrierte Verpflegungs- und Trinksystem ermöglicht es den Athletinnen, Energie zu tanken, ohne ihre Aeroposition zu verlassen. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, Watt zu sparen und Geschwindigkeit zu maximieren. Dieses Rad ist gemacht für die Schnellsten der Welt und mehr als nur ein Bike – es ist absolute Kontrolle in jeder Bewegung.
Klicken Sie hier, um weitere Bike-Beauty-Fotos von Laura, Kat und Marjolaine anzuzeigen (Link läuft am 7. November 2025 ab).
Über das Rennen hinaus ist Kona ein einzigartiger Treffpunkt für die weltweite Triathlon-Community. Canyon nutzt die Rennwoche, um Energie, Inspiration und Gemeinschaft auf die Insel zu bringen. Vom 7. bis 10. Oktober lädt Canyon Journalist*innen, Fahrer*innen und Fans ein, den besonderen Spirit des Ausdauersports auf Big Island zu feiern.
In dieser Zeit wird die Canyon Base bei Island Lava Java auf dem Aliʻi Drive zum lebendigen Zentrum rund um den Triathlon. Dort gibt es professionelle Bike-Services für Teilnehmer*innen, morgendliche Laufeinheiten, Coffee Chats, Live-Shows und Sunset Sessions mit den Größten des Sports. Melde dich, wenn du die Rennwoche gemeinsam mit Canyon erleben und schon vor dem Wettkampf in diese besondere Atmosphäre eintauchen und Teil der Community werden möchtest. Der vollständige Eventplan ist unten aufgeführt.
Wer selbst nicht vor Ort in Kona dabei sein kann, folgt am besten Canyon Road auf Instagram für Live-Updates, Blicke hinter die Kulissen und exklusiven Athletinnen Content während der gesamten Rennwoche.
Über Canyon
Was in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, ist heute der weltweit führende Direct-To-Consumer-Hersteller von Fahrrädern. Als eine der innovativsten Marken der Branche entwickelt Canyon Bikes für alle Disziplinen – von Rennrad, Triathlon und Gravel über Mountainbike, City und Trekking bis hin zu E-Bikes.
Canyon arbeitet mit den besten Athlet*innen und Teams der Welt zusammen und nutzt Erfahrungen aus den härtesten Rennsituationen, um Bikes und Komponenten für höchste sportliche Ansprüche zu entwickeln. Das Ergebnis: preisgekrönte Fahrräder, die Maßstäbe in Performance, Innovation und Technik setzen – gebaut für Höchstleistungen auf jedem Terrain.
Die Mission „Inspire To Ride“ treibt Canyon an, Menschen auf der ganzen Welt fürs Fahrradfahren begeistern, durch direkten Vertrieb ohne Umwege, smarte digitale Services sowie Canyon Stores und Service-Partner mit echter Beratung, Community-Erlebnissen und Support. Gleichzeitig verpflichtet sich Canyon zu verantwortungsvollem unternehmerischem Handeln, setzt auf nachhaltige Produktion sowie den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitenden, Partnern und Umwelt.
Canyon Bikes sind erhältlich unter canyon.com, über die Canyon App und in ausgewählten Canyon Stores weltweit.
Kontaktdaten
Link kopieren
https://media-centre.canyon.com/de-DAC/255195-canyon-athletinnen-bei-den-triathlon-weltmeisterschaften-der-frauen-in-kona/Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
CANYON ATHLET*INNEN FÜR DAS PODIUM BEI DER IRONMAN 70.3 WELTMEISTERSCHAFT 2025
Kat Matthews (GB), Caroline Pohle (DE), Marjolaine Pierré (FR), Rico Bogen (DE), Sam Holness (GB) und Willy Hirsch (DE) stehen in Marbella an der Startlinie.
PREVIEW: CANYONS MEDAILLENCHANCEN BEI DER TRIATHLON-WM DER HERREN
Nachdem Sam Laidlow und Patrick Lange 2023 und 2024 die Weltmeistertitel auf dem Canyon Speedmax CFR gewinnen konnten, stellt sich für Canyon an diesem Wochenende die große Frage: Kann das Speedmax...
ROAD TO ROTH: CANYON PRÄSENTIERT EINE SONDEREDITION DES SPEEDMAX CF SLX
Jeder Triathlet, der das neue Canyon Speedmax CF SLX Road to Roth kauft, erhält einen garantierten Startplatz bei einem der beliebtesten Triathlon-Rennen weltweit, dem Challenge Roth.
DOPPELTER SIEG FÜR DAS CANYON SPEEDMAX CFR BEI DEN TRIATHLON-WELTMEISTERSCHAFTEN 2024
Patrick Lange siegt in Kona, nachdem Laura Philipp bereits im September in Nizza triumphierte, und beschert Canyon damit einen außergewöhnlichen Doppelsieg – ein eindrucksvoller Beweis für die Über...