CANYON ATHLETINNEN BEI DEN TRIATHLON-WELTMEISTERSCHAFTEN DER FRAUEN IN KONA

Am kommenden Wochenende richtet die Triathlon-Welt ihren Blick auf Kailua-Kona, Hawaii – die legendäre Bühne für Ausdauer, Leidenschaft und unglaubliche Performance. Am 11. Oktober kehren die Triathlon-Weltmeisterschaften der Frauen auf Big Island zurück. Die besten Triathletinnen der Welt stellen sich glühender Hitze, unnachgiebigem Wind und 226,3 km purem Wettkampf auf einem der härtesten Kurse der Welt.

Kona 2025 Triathlon Canyon athletes.jpg
  • jpg

Von den Anstiegen bis zur Küste: Die Canyon Athletinnen sind bereit, Kona zu erobern – ausgerüstet mit dem Speedmax CFR, der ultimativen Maschine für aerodynamische Effizienz und kompromisslose Geschwindigkeit. 

Kat Matthews Speedmax CFR.jpg
  • jpg

Das Rennen: Ausdauer. Strategie. Power.

Vom ersten Armzug in der Kailua Bay über den windigen Queen Ka’ahumanu Highway bis zum schweren Abschnitt entlang des legendären Energy Lab – Kona treibt jede Athletin bis an ihr Limit. Das 3,86 km lange Schwimmen stellt selbst die Stärksten durch unvorhersehbare Strömungen vor eine große Herausforderung. Auf dem 180 km Bike-Abschnitt verlangen die starken Winde höchste Konzentration, Kraft und Kontrolle. Den kräftezehrenden Abschluss bildet der Marathon über 42 km – um das hügelige Terrain und die intensive Mittagshitze zu bewältigen, müssen die Athletinnen alles geben. Wer in Kona siegen – oder überhaupt ins Ziel kommen möchte – braucht nicht nur körperliche Stärke, sondern auch absoluten Fokus, Willenskraft und höchste mentale Belastbarkeit. 

Canyon vertreten durch herausragende Athletinnen

Die amtierende Weltmeisterin Laura Philipp (DE) kehrt nach Kona zurück und zählt als konstante Top-Performerin zu den Favoritinnen auf den Titel. Herausgefordert wird sie von Kat Matthews (GB), die schon jetzt eine starke Saison hinter sich hat und mit dem festen Ziel antritt, sich im Vergleich zu ihrem zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften in Nizza im Vorjahr noch zu verbessern. Außerdem wird Canyon durch Marjolaine Pierre (FR) vertreten, die als Kona-Neuling in ihrem ersten Ironman auf Hawaii die weltbesten Athletinnen herausfordern wird. 

Laura Philipp, Kona 2025 by Philipp Seipp.jpg
  • jpg
Kat Matthews Speedmax CFR 2.jpg
  • jpg
Marjolaine Pierre
  • jpg

Für den Radabschnitt setzen die Canyon Athletinnen auf das Speedmax CFR – ein Bike, das entwickelt wurde, um den Wind zu durchschneiden. In Zusammenarbeit mit den besten Triathlet*innen der Welt und im Windkanal getestet, ist es ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Selbst bei kräftigen Seitenwinden auf dem Queen K Highway bleibt das Speedmax CFR laufruhig und verbindet optimale Aerodynamik mit Stabilität und Kontrolle. Das integrierte Verpflegungs- und Trinksystem ermöglicht es den Athletinnen, Energie zu tanken, ohne ihre Aeroposition zu verlassen. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, Watt zu sparen und Geschwindigkeit zu maximieren. Dieses Rad ist gemacht für die Schnellsten der Welt und mehr als nur ein Bike – es ist absolute Kontrolle in jeder Bewegung.  

Kat Matthews Speedmax CFR.jpg
  • jpg
LPF-07129.jpg
  • jpg
LPF-07126.jpg
  • jpg
LPF-07120.jpg
  • jpg

Kona mit Canyon erleben

Über das Rennen hinaus ist Kona ein einzigartiger Treffpunkt für die weltweite Triathlon-Community. Canyon nutzt die Rennwoche, um Energie, Inspiration und Gemeinschaft auf die Insel zu bringen. Vom 7. bis 10. Oktober lädt Canyon Journalist*innen, Fahrer*innen und Fans ein, den besonderen Spirit des Ausdauersports auf Big Island zu feiern.

In dieser Zeit wird die Canyon Base bei Island Lava Java auf dem Aliʻi Drive zum lebendigen Zentrum rund um den Triathlon. Dort gibt es professionelle Bike-Services für Teilnehmer*innen, morgendliche Laufeinheiten, Coffee Chats, Live-Shows und Sunset Sessions mit den Größten des Sports. Melde dich, wenn du die Rennwoche gemeinsam mit Canyon erleben und schon vor dem Wettkampf in diese besondere Atmosphäre eintauchen und Teil der Community werden möchtest. Der vollständige Eventplan ist unten aufgeführt. 

Eventplan

Dienstag, 7. Oktober

9:00 – 17:00 Uhr: Canyon Race Bike Service

Mittwoch, 8. Oktober

7:30 – 8:15 Uhr: Morning Run mit Kai Pflaume

9:00 – 17:00 Uhr: Canyon Race Bike Service

Donnerstag, 9. Oktober

9:30 – 15:30 Uhr: Canyon Race Bike Service

9:30 – 10:00 Uhr: Kona Coffee Chat mit Kat Matthews und Jan Frodeno

16:15 – 17:00 Uhr: Pro Tri News Live Podcast (Anmeldung erforderlich)

17:00 – 17:30 Uhr: Sunset Trivia mit Gwen Jorgensen

Freitag, 10. Oktober

9:00 – 16:00 Uhr: Canyon Race Bike Service

Wer selbst nicht vor Ort in Kona dabei sein kann, folgt am besten Canyon Road auf Instagram für Live-Updates, Blicke hinter die Kulissen und exklusiven Athletinnen Content während der gesamten Rennwoche. 

Über Canyon

Canyon ist eine der innovativsten Fahrradmarken der Welt. Was einst in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, wuchs über die Jahre zum weltweit größten Direct-to-Consumer-Hersteller von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlonrädern, Gravel Bikes, Citybikes und Trekkingräder sowie E-Bikes.

Den wortwörtlich ausgezeichneten Ruf als innovatives Unternehmen hat sich Canyon durch die konsequente Verwendung von fortschrittlichen Materialien, Ideen und Technik erarbeitet. Die charakteristische, elegante und moderne Designsprache von Canyon ist unverkennbar und sticht aus der Masse heraus. Neben der puren Freude am Wettbewerb und dem fortwährenden Wachstumsdrang ist Canyon bestrebt, die weltweite Fahrrad Community für alle Menschen zugänglich zu machen. Canyon unterstützt einige der besten Athleten auf diesem Planeten. Die gemeinsame Mission, „Inspire to Ride“, verdeutlicht dabei den Anspruch, Menschen für die faszinierende Welt des Radfahrens zu inspirieren.

Canyon Bikes sind ausschließlich online erhältlich unter canyon.com.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Canyon-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren