CANYON ZEIGT NEUE DOKU ÜBER FRAUEN IM TRAKA GRAVEL-EVENT

Making Tracks“ erscheint zeitgleich mit einer Initiative, die Frauen zur Teilnahme am Event im Mai in Girona ermutigt

Thumbnail MAIN.png
  • png

1 Oktober 2025: Die globale Fahrradmarke Canyon veröffentlicht stolz eine neue Doku, die mehrere Radfahrerinnen während ihrer inspirierenden Teilnahme am beliebten Gravel-Event The Traka im Mai 2025 begleitet.

Der Film ist jetzt auf dem Canyon YouTube-Kanal verfügbar. Ziel ist es, noch mehr Frauen zu ermutigen, sich für das Event 2026 anzumelden – für die Anmeldung sind diesmal Plätze speziell für Frauen reserviert.

Was zeigt der Film?

„Making Tracks“ begleitet unter anderem die US-amerikanische Multisport-Legende Heather Jackson, die die 360 km-Distanz erstmals angeht, sowie die junge dänische Gravel-Athletin Klara Sofie Skovgård Hansen, die an ihre zweite Platzierung aus dem Jahr 2024 anknüpfen möchte.

Der Film zeigt die Bandbreite an Erfahrung und Fertigkeiten – ein zentrales Ziel der Traka-Organisatoren Klassmark und des Titelsponsors Canyon. Begleitet werden zudem die deutschen Radfahrerinnen der GRL PCK, deren Mission es ist, Barrieren für Frauen im Radsport abzubauen, sowie die Newcomerin Flaminia Cooper, die erstmals an einem 100‑km-Rennen teilnimmt.

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (21)-as_jpg.jpg
  • jpg
2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (8)-as_jpg.jpg
  • jpg

Über Traka und Canyon

In seinem siebten Jahr ist The Traka Europas größtes Gravel-Event und ein Anlaufpunkt für Radfahrer:innen weltweit. Für alle 3.000 Teilnehmer:innen gibt es die passende Distanz: 100 km für Einsteiger:innen, 200 km für Profis, 360 km als ganztägiges Gravel-Rennen im US‑Style und 560 km über mehrere Tage für alle, die ihre Grenzen testen wollen.

Im Profi-Gravel-Bereich zählt The Traka zu den wichtigsten Rennen, ähnlich wie das Event Unbound. Canyon-Athlet:innen auf dem Grail CFR waren hier besonders erfolgreich: Die deutsche Meisterin Caro Schiff gewann die Traka 200 zweimal und teilte sich 2024 den ersten Platz mit Petr Vakoc. Auf der 360 km-Strecke holte Peter Stetina in 11 Stunden und 42 Minuten den Sieg.

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (18)-as_jpg.jpg
  • jpg

Heather und Klara – die Legende und das Nachwuchstalent

„Making Tracks“ begleitet inspirierende Athletinnen und Heather Jackson ist dabei die bekannteste: Die Canyon-Athletin aus den USA ist 41 Jahre alt, Ironman-Siegerin, ehemalige Eishockeyspielerin und Ultra-Trail-Läuferin – und nun Profi im Gravel-Racing. Sie ist fest davon überzeugt, dass man alles erreichen kann, wenn man es wirklich will:

Wenn ich Angst habe, etwas Neues zu probieren oder aus meiner Komfortzone zu gehen, frage ich mich immer: Was ist das Schlimmste, das passieren könnte? Meistens ist es unbegründete Angst. Ich sage mir: Du wirst es nicht bereuen, es einfach auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht entdeckst du eine neue Leidenschaft – aber nur, wenn du es versuchst. Worauf wartest du?" – Heather Jackson

Im Film zeigt Jackson echten Kampfgeist: Nach einem frühen Rückstand kämpft sie sich auf der 360 km-Distanz auf den 4. Platz – ihre erste Teilnahme am prestigeträchtigen Event. Ihre Stärke auf Langdistanzen beweist sie wenig später bei ihrem Unbound XL-Sieg.

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (19)-as_jpg.jpg
  • jpg

Die andere Profi-Athletin im Film ist Klara Sofie Skovgård Hansen. Die 22-jährige Dänin gehört wie Heather zu Canyon, ist Teil der neuen Generation an Gravel-Profis und startet früh in dieser stark wachsenden Disziplin.

Im Film öffnet die talentierte junge Dänin ihre Wohnung in Girona für die Kameras und erzählt, wie sie ihren Traum als Profi in dieser wunderschönen Stadt lebt – dort, wo sich 2024 ihre Karriere und ihr Leben nach dem zweiten Platz beim Traka 200 zum Positiven gewendet haben. Sie spricht auch über ihre Genesung nach einer kürzlichen Wirbelverletzung, was sie in Sachen Fitness zurückwarf.

Trotz eines Rennverlaufs 2025, der nicht ganz nach Plan lief, bleibt sie von Traka als besonderem Erlebnis überzeugt. „Wer Traka fährt, sollte keine Zweifel haben. Für jede Ambition gibt es die passende Distanz – vom Einsteiger:innen-Rennen bis zum Profi-Level. Die Präsenz von Canyon hat das Event für Athlet:innen und Hobbyfahrer:innen gleichermaßen aufgewertet. Die Expo war perfekt und bot Top-Service für Canyon-Besitzer:innen." – Klara Sofie Skovgård Hansen

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (14)-as_jpg.jpg
  • jpg

GRL PCK und Flaminia Cooper – die Wegbereiterinnen und Gravel-Newcomerin

Entstanden aus dem Wunsch, Menschen zu ermutigen, auf ihre eigene Art Rad zu fahren, ohne sich an vorgegebene Wege halten zu müssen, ist GRL PCK eine Gruppe deutscher Radfahrerinnen. Ihr augenzwinkernder Slogan: #collectkissesnotkoms.

Die Gruppe reist regelmäßig zu Rad-Events weltweit, um folgende Botschaft zu verbreiten: Bauen wir Barrieren ab, die besonders Frauen betreffen – genau das war auch bei The Traka das Ziel: neue Radfahrerinnen gezielt zu unterstützen. So organisierten sie einen Workshop namens „Bikes & Bubbles“, mit einer Profi‑Werkstatt von Komponentenhersteller SRAM, gaben Tipps zur Trail-Wartung – und stießen danach mit einem Glas lokalen Cava an. Außerdem riefen sie solo startende Frauen der 100‑km-Distanz auf, mit ihnen zu fahren und ein „Girl Pack” zu formieren.

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (2)-as_jpg.jpg
  • jpg

Als ich The Traka vor ein paar Jahren auf Instagram sah, war mein Feed voller schlammiger, außer Atem geratener Rennradfahrerinnen. Ich fühlte mich sofort eingeschüchtert und dachte, das sei nichts für Fahrerinnen wie mich, die nicht wettkampfmäßig unterwegs sind. In unserer GRL PCK-Gruppe wollten wir deshalb, dass Frauen diese Gedanken loslassen und einfach Spaß daran haben, die schön ausgewählten, gesperrten Strecken rund um Girona zu genießen und das richtig coole Event-Feeling zu erleben – ohne Zeitdruck, dafür gemeinsam im unterstützenden Girl-Gang-Modus." – Amélie Graef, GRL PCK

Eine der Teilnehmerinnen war Flaminia Cooper, die im Film als komplette Neueinsteigerin gezeigt wird und trotz einiger Herausforderungen die 100 km meistert. Ihr Erlebnis zeigt, wie sehr das Verlassen der Komfortzone transformierend wirken kann.

Ich habe mich spontan für The Traka angemeldet, obwohl ich zuvor kaum Offroad gefahren bin und erst ein paar Wochen vor dem Rennen angefangen habe, Klickpedale zu benutzen. Gravel ist oft männlich dominiert, aber ich dachte: ‚Wenn sie es schaffen, schaffe ich das auch.‘ Das Event war deutlich härter als erwartet, doch bis zum Ziel durchzuhalten, verschaffte mir ein unglaubliches Erfolgserlebnis. Ich hätte auch allein starten können, war aber sehr dankbar, dass GRL PCK da war. Ich finde es wichtig, dass Frauen wissen, dass sie Radfahren auf ihre eigene Art genießen können und dass Veranstaltungen wie The Traka perfekt dafür geeignet sind, die eigenen Grenzen auszuloten und trotzdem die Fahrt zu genießen." – Flaminia Cooper

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (23)-as_jpg.jpg
  • jpg

FORCE – No Fear, Just Forward

Gravel-Rennen sind einzigartig: Ob du Rennen fährst oder einfach nur die Ziellinie erreichen willst – die Bandbreite an Fahrertypen ist groß und jeder ist willkommen.

Diese offene und inklusive Community macht Graveln besonders, und The Traka ist in diesem Bereich ein Vorreiter. Als Titelsponsor 2025 unterstützt Canyon das Event gezielt, um das Ziel von 35% weiblicher Teilnahme bis 2027 zu erreichen – doppelt so viele Frauen wie 2024.

2025_EVT_x_x_Traka_x_ALL (28)-as_jpg.jpg
  • jpg

Im Oktober startet The Traka das Mentoring- und Supportprogramm „FORCE“, um Frauen zu ermutigen, diesen Schritt zu wagen. Inspiriert durch Videos wie „Making Tracks“ von Canyon und mit praktischen Ressourcen von Profis (Ernährung, Coaches, Mechaniker:innen) und durch die positive Energie der Botschafterinnen soll ein sicherer, motivierender Raum geschaffen werden.

 

Dazu gibt es eine private WhatsApp-Community, Hygieneprodukte an den Verpflegungsstationen und zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten für Pausen.

 

Für 2026 reserviert The Traka exklusive Startplätze für Frauen auf allen Distanzen – egal ob Einsteigerin oder erfahrene Gravel-Fahrerin. Weitere Informationen finden Sie unter thetraka.com.

Über Canyon

Canyon ist eine der innovativsten Fahrradmarken der Welt. Was einst in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, wuchs über die Jahre zum weltweit größten Direct-to-Consumer-Hersteller von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlonrädern, Gravel Bikes, Citybikes und Trekkingräder sowie E-Bikes.

Den wortwörtlich ausgezeichneten Ruf als innovatives Unternehmen hat sich Canyon durch die konsequente Verwendung von fortschrittlichen Materialien, Ideen und Technik erarbeitet. Die charakteristische, elegante und moderne Designsprache von Canyon ist unverkennbar und sticht aus der Masse heraus. Neben der puren Freude am Wettbewerb und dem fortwährenden Wachstumsdrang ist Canyon bestrebt, die weltweite Fahrrad Community für alle Menschen zugänglich zu machen. Canyon unterstützt einige der besten Athleten auf diesem Planeten. Die gemeinsame Mission, „Inspire to Ride“, verdeutlicht dabei den Anspruch, Menschen für die faszinierende Welt des Radfahrens zu inspirieren.

Canyon Bikes sind ausschließlich online erhältlich unter canyon.com.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Canyon-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren