DOPPELSIEG FÜR DAS CANYON SPEEDMAX CFR TT: REUSSER UND BÄCKSTEDT HOLEN WM-GOLD

Marlen Reusser und Zoe Bäckstedt verkörpern Canyon Factory Racing in Reinform mit WM-Gold bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali.

kramon_250921_iTT_01153.jpg
  • jpg

Sonntag, 21. September: Im Auftaktrennen der WM, dem Einzelzeitfahren der Frauen-Elite, zeigte die Schweizerin Marlen Reusser vom Team Movistar eine beeindruckende Vorstellung. Auf ihrem Canyon Speedmax CFR TT gewann sie souverän und sicherte sich das erste Regenbogentrikot der Titelkämpfe.

Reusser, seit Januar auf Canyon Bikes unterwegs, blickt auf eine Saison voller Erfolge zurück: Siege bei der Tour de Suisse, der Vuelta a Burgos Feminas und den Schweizer Meisterschaften im Zeitfahren. Nun krönt sie ihre Saison mit dem größten Titel im Zeitfahren.

kramon_250921_iTT_00829.jpg
  • jpg

Im Gespräch mit Cycling News sagte Reusser: „Ich habe das Gefühl, ich stand schon zehnmal bei Weltmeisterschaften auf dem Podium. Ich kann es kaum glauben. Ich weiß, dass es real ist und passiert ist, aber ich habe es so oft versucht und es hat nicht funktioniert. Und jetzt habe ich es geschafft. Es ist etwas ganz Besonderes, aber es war ein enormer Kraftakt.

„Bei diesem Kurs konnte man sich das Tempo wirklich gut einteilen. Also bin ich die Anstiege extrem hart angegangen. Auf dem letzten Anstieg vielleicht sogar zu hart zu Beginn – ich war voll mit Laktat. Aber ich glaube, es war die richtige Strategie. Außerdem habe ich einen Vorteil: Ich bin eine eher schwere Fahrerin, das heißt, ohne großen Aufwand fahre ich bergab sehr schnell. So konnte ich alle Kraft in die Anstiege legen. Genau das habe ich gemacht – und es war superhart. Es war so hart. Aber ja, ich habe es geschafft.“

„Ich bin so froh. Ich bin so glücklich. Und ich weiß, jeder sagt das – aber ich meine es aus tiefstem Herzen. So viele Menschen arbeiten seit so vielen Jahren mit mir, mit Leidenschaft und Liebe, wir machen das zusammen. Und jetzt kann ich ihnen endlich etwas zurückgeben.“

„Vielleicht sollte man das nicht so sagen, aber für mich fühlt es sich ein wenig so an. Das war wirklich das Ziel, auf das wir hingearbeitet haben. Dass ich es jetzt erreicht habe, macht mich glücklich – für mich selbst, aber noch mehr für die ganze Gruppe um mich herum. Nicht nur im Sport. Selbst wenn der Sport nicht da wäre, bin ich voller Liebe für diese Menschen. Und es ist so schön, dass wir das gemeinsam geschafft haben.“

Im Elite-Zeitfahren der Frauen zeigten auch Antonia Niedermaier (6. Platz, links), Chloé Dygert (9. Platz, Mitte) und Kasia Niewiadoma (14. Platz, rechts) von CANYON//SRAM zondacrypto starke Leistungen.

kramon_250921_iTT_02913.jpg
  • jpg
kramon_250921_iTT_00956.jpg
  • jpg
Kasia Niewiadoma during her TT recon ride kramon_250920_TTrecon_00173.jpg
  • jpg

U23-Kategorie

Parallel dazu gewann Zoe Bäckstedt (Großbritannien) von CANYON//SRAM zondacrypto in der U23-Kategorie Gold. Mit einer dominanten Vorstellung sicherte sie sich nach dem britischen Meistertitel im Juni nun auch den WM-Titel. Ihre Teamkollegin Justyna Czapla (Deutschland) erreichte einen beachtlichen 7. Platz.

kramon_250922_iTT_U23women_04394.jpg
  • jpg

Reusser und Bäckstedt bewältigten ihre anspruchsvollen Kurse in Kigali beide auf dem Speedmax CFR TT. Mit seiner aerodynamischen Überlegenheit und dem optimierten Gewicht wurde das Rad zum entscheidenden Faktor über die Distanzen.

Der Kurs der Frauen-Elite war 31,2 km lang. Reusser siegte in 43:09 Minuten mit einem Vorsprung von mehr als 50 Sekunden und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 43,38 km/h. Bäckstedt absolvierte ihren 22,6 km langen U23-Kurs in 30:56 Minuten. Mit einer noch höheren Durchschnittsgeschwindigkeit von 43,84 km/h (bei kürzerer Strecke und weniger Höhenmetern) gewann sie mit einem Vorsprung von 1:50 Minuten.

kramon_250922_iTT_U23women_04320.jpg
  • jpg
kramon_250922_iTT_U23women_04107.jpg
  • jpg

Das Speedmax CFR TT stammt aus der Canyon Factory Racing Schmiede – dem Zentrum für Spitzentechnologie und Radentwicklung bei Canyon. Jedes CFR-Bike folgt einem klaren Anspruch: maximale Performance für Athleten, die Siege anstreben. Marlen Reusser hat in Kigali eindrucksvoll bewiesen, dass dieser Anspruch Gold wert ist.

HINWEIS FÜR REDAKTIONEN:

1. Alle Action-Fotos mit freundlicher Genehmigung von Kramon.

Über Canyon

Canyon ist eine der innovativsten Fahrradmarken der Welt. Was einst in der Garage von Gründer Roman Arnold begann, wuchs über die Jahre zum weltweit größten Direct-to-Consumer-Hersteller von Rennrädern, Mountainbikes, Triathlonrädern, Gravel Bikes, Citybikes und Trekkingräder sowie E-Bikes.

Den wortwörtlich ausgezeichneten Ruf als innovatives Unternehmen hat sich Canyon durch die konsequente Verwendung von fortschrittlichen Materialien, Ideen und Technik erarbeitet. Die charakteristische, elegante und moderne Designsprache von Canyon ist unverkennbar und sticht aus der Masse heraus. Neben der puren Freude am Wettbewerb und dem fortwährenden Wachstumsdrang ist Canyon bestrebt, die weltweite Fahrrad Community für alle Menschen zugänglich zu machen. Canyon unterstützt einige der besten Athleten auf diesem Planeten. Die gemeinsame Mission, „Inspire to Ride“, verdeutlicht dabei den Anspruch, Menschen für die faszinierende Welt des Radfahrens zu inspirieren.

Canyon Bikes sind ausschließlich online erhältlich unter canyon.com.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Canyon-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren